Birg (Hohenschäftlarn) — Die weitläufige Abschnittsbefestigung Birg (auch Bürg, Burg) liegt etwa 1500 Meter nordöstlich der Pfarrkirche von Hohenschäftlarn über dem oberbayerischen Isartal (Gemarkung Baierbrunn, Landkreis München). Das Bodendenkmal wird in seiner letzten … Deutsch Wikipedia
Abschnittsgraben — Wassergraben (La Mothe Chandeniers, Poitou Charentes) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichern Burg. Der künstlich angelegte Graben kann das Burgareal vollständig umschließen oder partiell an… … Deutsch Wikipedia
Burgstall Romatsried — p3 Burgstall Romatsried Der Burgstall von Südwesten Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Spitzgraben — Wassergraben (La Mothe Chandeniers, Poitou Charentes) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichern Burg. Der künstlich angelegte Graben kann das Burgareal vollständig umschließen oder partiell an… … Deutsch Wikipedia
Oberer Kiliansteich — Blick vom Staudamm auf das Westufer. Die Fichten sind deutl … Deutsch Wikipedia
Burggraben — Wassergraben (La Mothe Chandeniers, Poitou Charentes) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichen Burg. Der künstlich angelegte Graben kann das Burgareal vollständig umschließen oder partiell an… … Deutsch Wikipedia
Burgstall Karlsburg — Alternativname(n): Karlsberg … Deutsch Wikipedia
Burgstall Sand (Todtenweis) — Burgstall Sand Der nordöstliche Abschnittswall nach Osten (Innenseite) … Deutsch Wikipedia
Ipf — vom Bopfinger Ortsrand aus gesehen Höhe 668 … Deutsch Wikipedia
Ringwall Mittelstetten — Der östliche Wallzug nach Norden Die Wallkrone … Deutsch Wikipedia
Burgstall Schlossberg (Gauting) — p1 Burgstall Schlossberg Entstehungszeit: Zwischen 11. und 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Burgstall … Deutsch Wikipedia